ARI – Associação Religiosa Israelita do Rio de Janeiro

ARI wurde 1942 von deutsch-jüdischen Einwanderern auf der Flucht vor der Verfolgung durch die Nazis unter der Leitung von Rabbi Dr. Henrique Lemle gegründet und war die erste liberale Synagoge in Rio de Janeiro mit einer reichen Musiktradition, insbesondere aus Deutschland, mit Gottesdiensten, die von Chor und Orgel begleitet werden. Basierend auf der Zentralität von Zion ist ARI heute eine egalitäre Synagoge und vereint aschkenasische und sephardische Traditionen. Seine Pionierrolle wird bei der Modernisierung des jüdischen Lebens, bei der Ausbildung bewussterer Juden und Jüdinnen, Rabbiner und Rabbinerinnen, Kantoren und Kantorinnen, und Lehrer und Lehrerinnen, der Schaffung einer Tradition der Inklusion und der Förderung der Unterstützung für den Staat Israel und den Zionismus hervorgehoben. Bis heute bietet ARI einer grossen Zahl von Familien Integration und Judentum an und ist im Leben jedes Gemeindemitglieds bei den unterschiedlichsten Anlässen im Laufe seines Lebens präsent, um zu feiern oder Trost zu spenden.